Straßenfest beim Sonnenhof in Ilfeld

Ein gelungener Nachmittag für Jung und Alt    

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein unser mittlerweile viertes Straßenfest am Seniorenpflegeheim Sonnenhof in Ilfeld statt. Eingeladen waren nicht nur unsere Bewohner und deren Angehörige, sondern auch Nachbarn und alle Interessierten aus der Umgebung – und viele sind der Einladung gerne gefolgt.

Für beste Stimmung sorgten DJ Ronny und DJ Fritz, die mit schwungvoller Schlagermusik viele Gäste zum Tanzen brachten. Die Kinder der Ilfelder Kita „Rappelkiste“ begeisterten mit einem liebevoll einstudierten Programm das Publikum.

Rund um das Pflegeheim luden zahlreiche Stände zum Stöbern, Kaufen und Verweilen ein: Es gab Dekorationsartikel, Schmuck, Taschen, handgemachte Mützen, Ritterkostüme, Apothekenprodukte und vieles mehr. Ein Basar bot gut erhaltene Secondhand-Artikel zu günstigen Preisen.

Ein besonderes Highlight war erneut der Kreativstand der Sozialen Betreuung vom Sonnenhof, an dem liebevoll gefertigte Handarbeiten angeboten wurden – zum Beispiel auch handgefertigte Kerzen, von denen jede ein kleines Kunstwerk für sich ist. Im Vorfeld wurden mit viel Hingabe Produkte wie bemalte Steine, selbstgemachte Marmeladen, dekorative Kerzen und andere liebevolle Kleinigkeiten hergestellt. Der gesamte Erlös aus diesem Verkauf und Spenden kommt in diesem Jahr einem ganz besonderen Projekt zugute: dem geplanten Snoezelenraum im Sonnenhof, einem Rückzugs- und Entspannungsort für Bewohner. Insgesamt kamen dabei über 400 Euro zusammen. Wer das Projekt weiterhin unterstützen möchte, findet unsere Spendenbox an der Rezeption des Sonnenhofs.

Ein besonderer Beitrag zur Sensibilisierung wurde von Ergotherapeutin Sabine Weber geleistet. An ihrem Stand konnten Interessierte mithilfe einer speziellen Simulationsbox erleben, wie es sich anfühlen kann, mit den Einschränkungen einer demenziellen Erkrankung zu leben – wenn alltägliche Handlungen plötzlich nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Eine eindrucksvolle und wertvolle Erfahrung, die bei vielen Besuchern für Aha-Momente sorgte.

Auch die Verkehrswacht Nordhausen war vor Ort und demonstrierte eindrucksvoll mit verschiedenen Simulatoren, wie leicht es im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen kommen kann – etwa durch Ablenkung oder unter dem Einfluss bestimmter Substanzen.

Für unsere kleinen Gäste gab es jede Menge zu entdecken: Eine große Hüpfburg vom Hüpfburgenverleih Höche in Petersdorf sorgte für strahlende Kinderaugen. Die Feuerwehr Ilfeld organisierte eine spannende Kinderaktion und es gab bunte Kindertattoos sowie fantasievolle Gesichtsbemalung.

Natürlich wurde auch kulinarisch einiges geboten: Von Kaffee und Kuchen, Eis und Bubble Waffeln bis hin zu Bratwürstchen, Frikadellen, Hotdogs, Cocktails und Süßigkeiten – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, die mit viel Einsatz und Engagement dieses Fest ermöglicht haben – insbesondere den Mitarbeitern unserer Einrichtung, den zahlreichen externen Ausstellern und Partnern wie zum Beispiel Herrn Koppe vom Naturpark Südharz, der Elisabeth-Apotheke, dem Heimatmuseum Ilfeld und dem Förderverein Kita Rappelkiste. Gemeinsam haben wir unseren Gästen einen unvergesslich schönen Nachmittag bereitet.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest!